Juleica-Ausbildung finden!
Du willst eine Juleica-Ausbildung machen und suchst einen passenden Termin? Informiere dich hier und nimm Kontakt zu Anbieter*innen auf!
Freie Ausbildungsplätze können nach Anmeldung von anerkannten freien oder öffentlichen Trägern der Jugendhilfe auf der Website eintragen werden.
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung?
Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Es gibt bei eurer Juleica-Ausbildung noch freie Plätze?
Die Juleica-Ausbildung ist die Chance, junge Menschen für ihr Ehrenamt zu stärken! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Doch oftmals wissen sie nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können – hier werden alle fündig. Als anerkannter freier (§ 75 SGB VIII) oder öffentlicher Träger der Jugendhilfe kannst du Termine eintragen! Viele unterschiedliche Formate sind möglich: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Workshops.
- Angebote auf juleica-ausbildung.de
- Angebote weiterer Anbieter*innen
Online Infoabend: Zuschüsse in der Jugendarbeit. Vorrangig behendelt werden Fördermöglichkeiten für Vereine und Verbände aus dem Landkreis Augsburg
Umgang mit Kindeswohlgefährdung und sexuellem Missbrauch
Digitale Netzwerktreffen Jugendverbandsarbeit I
Mit diesem Kurs können Juleica-Inhaber*innen, deren Jugendleiterkarte bereits abgelaufen ist oder bald ablaufen wird, diese durch einen neuen „Antrag“ verlängern
Berufsbegleitender JuLeiCa-Grundkurs vom 17.-28. März 2025. Kursdurchführung von Finn Pelikan & Dipl.-Päd. Kirsten Jarling.
Anmeldung zum Kurs auf unserer Homepage.
Berufsbegleitender JuLeiCa-Grundkurs vom 17.-28. März 2025. Kursdurchführung von Finn Pelikan & Dipl.-Päd. Kirsten Jarling.
Anmeldung zum Kurs auf unserer Homepage.
Die große Aufregung ist vorbei, ein erstes Fazit über die Handhabung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann im kollegialen Austausch erfolgen, garniert mit Tipps und Neuigkeiten.
Auf dem Weg zum Schutzkonzept I: Präventionskonzept
Auf dem Weg zum Schutzkonzept II: Interventionskonzept
Digitale Netzwerktreffen Jugendverbandsarbeit II