Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance, junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Workshops.
Melde dich hier an und trage Ausbildungstermine ein!
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein
(https://www.openstreetmap.org),
die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten
werden.
Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.
Cookie-Zustimmung ändern
sortieren nach / filtern:
Gruppen verstehen in einer Woche? Unser Kompakt-Kurs mit allen Basics für angehende Jugendleitungen findet wieder statt.
Die Jugendleiter*innenausbildung bereitet dich auf die ehrenamtliche Arbeit in Freizeitstätten, Verbänden und auf die Leitung von Ferienfahrten vor. Hier wird das nötige Handwerkszeug für die Jugendleiter*innen-Tätigkeit vermittelt und die Voraussetzung für die JuLeiCa geschaffen.
Die Jugendleiter*innenausbildung bereitet dich auf die ehrenamtliche Arbeit in Freizeitstätten, Verbänden und auf die Leitung von Ferienfahrten vor. Hier wird das nötige Handwerkszeug für die Jugendleiter*innen-Tätigkeit vermittelt und die Voraussetzung für die JuLeiCa geschaffen.
Die Jugendleiter-Ausbildung nach den Standards des Bayerischen Jugendrings berechtigt zur Beantragung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Zielgruppe der Ausbildung sind Jugendliche ab 15 Jahren aus den Landkreisen TÖL, GAP und WM, die bereits in der offenen oder verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind bzw. sich in Zukunft engagieren möchten.
Dieses Seminar umfasst die Inhalte der Juleica Module I, II und III. Es vermittelt euch rechtlichen Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Wir erarbeiten, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat und wie man schwierige Situationen meistert. Des Weiteren stellen wir euch praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor....
Dieses Seminar umfasst die Inhalte der Juleica Module I, II und III. Es vermittelt euch rechtlichen Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Wir erarbeiten, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat und wie man schwierige Situationen meistert. Des Weiteren stellen wir euch praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor....
juleica-Ausbildung mit interkulturellem Schwerpunkt
Ihr wollt mit Jugendlichen arbeiten? Dann braucht ihr eine JuLeiCa. Sie ist ein bundesweit einheitlicher und amtlich anerkannter Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit. Die JuLeiCa erhalten also Jugendliche und Erwachsene, die eine entsprechende Ausbildung erfolgreich absolviert haben und z.B. in Jugendverbänden, -gruppen oder -treffs ehrenamtlich arbeiten...
Kompaktkurs für den Erwerb der Juleica-Ausbildung für Personengruppen ,die langjährig in Jugend- und Kinderarbeit ehrenamtlich aktiv sind.
Neue Impulse, Ideen und Methoden für erfahrene Gruppenleiter - ein Wochenende zur Verlängerung der Juleica.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 105