Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein
(https://www.openstreetmap.org),
die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten
werden.
Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.
Cookie-Zustimmung ändern
sortieren nach / filtern:
Ihr gestaltet in eurer Freizeit mit Kindern und Jugendlichen tolle Aktionen in eurem Verein, eurer Initiative oder eurem Verband? Dann haben wir genau das richtige Angebot für euch: Eine Jugendleiter_innen-Ausbildung (Juleica), die auf die Arbeit von Engagierten in Organisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte ausgerichtet ist. In der Ausbildung lernt und probiert ihr gemeinsam alles...
Du möchtest eine Jugendgruppe leiten oder eine Ferienfahrt organisieren? Dann erwerb bei uns die Grundkenntnisse für die Jugendleiter*innen-Card an drei Wochenenden.
Termine Herbst: 07.-09.10., 04.-06.11., 02.-04.12.2022
Ort: Jugendzeltplatz Almke
Kosten: 60,00 €
Altersgruppe: 16-30 Jahre
Unsere Juleica macht dich fit für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen, kleinen Gruppe und für die Ferienfreizeit.
Viele Einrichtungen arbeiten mit ehrenamtlichen Kräfte zusammen - Jugendliche oder auch älteren Personen - und können durch die Juleica einen gemeinsamen Qualitätsstandart in ihrer Einrichtung schaffen. Die Ausbildung vermittelt eine Menge von unentbehrlichem Wissen für die...
Unsere diesjährige JANUN-Juleica-Ausbildung findet am 16.-18. September und am 1./2. Oktober im Landesjugendbüro, in der Goebenstr. 3a, 30161 Hannover statt.
Unsere diesjährige JANUN-Juleica-Ausbildung findet am 16.-18. September und am 1./2. Oktober im Landesjugendbüro, in der Goebenstr. 3a, 30161 Hannover statt.
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung bietet Menschen, die zusammen mit anderen Jugendlichen im Naturschutz beziehungsweise in der Umweltbildung aktiv sind/werden wollen, die Möglichkeit nach Absolvierung beider Module eine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten.
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung bietet Menschen, die zusammen mit anderen Jugendlichen im Naturschutz beziehungsweise in der Umweltbildung aktiv sind/werden wollen, die Möglichkeit nach Absolvierung beider Module eine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten.
Trinationale Juleica-Schulung (Deutsch-Tschechisch-Rumänisch)
vom 19.09. - 25.09.2022
Was ist eigentlich dieses „Klima“ von dem alle sprechen? Selbst Erwachsene wissen häufig nicht, was man unter dem Begriff versteht. Wie können wir Kindern und Jugendlichen greifbar und verständlich näherbringen, was beim Klimawandel passiert und warum?
Mit spannenden Aktionen und Spielen kommen wir wandernden Arten auf die Spur und tauchen im steigenden Meeresspiegel unter. Rund um das...
Neue Impulse, Ideen und Methoden für erfahrene Gruppenleiter - ein Wochenende zur Verlängerung der Juleica.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 94