Juleica-Ausbildung finden!

Du willst eine Juleica-Ausbildung machen und suchst einen passenden Termin? Informiere dich hier und nimm Kontakt zu Anbieter*innen auf!

Jugendverbände können freie Ausbildungsplätze eintragen: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Kurse können selbstständig eingetragen werden.

Du findest keinen Eintrag in deiner Region? Dann schau auf landesjugendring.de für weitere Kontakte nach.

Mehr Infos

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung?

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen. 

Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.

Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!

Für Jugendverbände: Es gibt bei eurer Juleica-Ausbildung noch freie Plätze?

Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance, junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Workshops. 

Melde dich hier an und trage Ausbildungstermine ein!

neXTtools

Praxistipps für Teamer*innen!

Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleitende, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!


Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.

sortieren nach / filtern:
Startdatum: 01.04.2023
Region: Nordrhein-Westfalen / Aachen
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: -
Wir machen unsere jährliche Frühjahrsschulung in der ersten Woche der Osterferien
Startdatum: 20.10.2023
Region: Niedersachsen / Ammerland
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Niedersächsische Landjugend e.V.
Du bist in der Landjugend oder in einem anderen Verein ehren- amtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sam- meln? Dein Ziel ist es, mehr über dich selbst zu erfahren und selbstständig Gruppen zu leiten? An sechs Tagen bekommst du von uns die Basics der Jugendarbeit vermittelt: • Gruppendynamiken • Kommunikation • Persönlichkeitsbildung • Rechte und Pflichten •...
Startdatum: 03.04.2023
Region: Saarland / St. Wendel
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Kultursensibel, Für „Quereinsteiger-innen”, Für Menschen ab „30 Jahren”, Standard
Thema:
-
Verband: -
Bei unserer „Grünen Juleica“ liegt der Schwerpunkt auf Natur- und Umweltpädagogik. Du lernst zahlreiche Spiele und Aktionen kennen, die du mit Kindern und Jugendlichen auf Wald und Wiese durchführen kannst.
Um die Juleica-Card beantragen zu können, musst du außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren und dich bereits jetzt oder zukünftig in der Jugendarbeit engagieren.
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung findet in Kooperation mit Junge Biosphäre statt und wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gefördert.
Startdatum: 14.10.2023
Region: Sachsen-Anhalt / Altmarkkreis Salzwedel
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Hier erhältst du die notwendigen Grundkenntnisse. Diese werden in lockerer Atmosphäre von Leuten vermittelt, die sich auskennen und Spaß daran haben.
Startdatum: 14.04.2023
Region: Sachsen-Anhalt / -
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Mehrere Wochenendkurse
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Hier erhältst du die notwendigen Grundkenntnisse. Diese werden in lockerer Atmosphäre von Leuten vermittelt, die sich auskennen und Spaß daran haben.
Startdatum: 11.04.2023
Region: Schleswig-Holstein / Dithmarschen
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Sonstiges
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Arbeiter-Samariter-Jugend
Wenn du eine Gruppe in deiner Gemeinde/ deinem Verband leiten möchtest und mindestens 16 Jahre alt bist, dann bist du hier, bei uns richtig: Der Fachbereich Bildung und das Team SH laden DICH ein vom 11.-14. April (online) und vom 5.-7. Mai 2023 (live in der Kührener Brücke bei Preetz) am nächsten Gruppenleitungskurs teilzunehmen!
Infos & Anmeldung auf https://jugend-erzbistum-hamburg.de/fachbereich-bildung/power-play-gruppenleitungskurs
Startdatum: 17.04.2023
Region: Schleswig-Holstein / Dithmarschen
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: kommunale Jugendringe
Die JuleiCa-Grundausbildung für alle, die Jugendgruppen leiten und Freizeiten begleiten möchten. Innerhalb einer Woche vermitteln wir euch die wichtigsten Grundlagen in der Leitung von Gruppen. Wir werden alle Themen sehr praxisnah erarbeiten und selber erleben. Dabei wird der Spaß nicht zu kurz kommen! Themen sind u.a.: • Umgang mit Gruppen • Beachtung pädagogische Aspekte (Gruppen- und...
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Startdatum: 07.07.2023
Region: Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Arbeiter-Samariter-Jugend NRW
Werde Gruppenleiter*in! Die Juleica Kompakt bietet dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung zum/r Jugendleiter*in nach bundesweiten Standards in kompakter Form. Begib dich gemeinsam mit deinem JRK Nordrhein auf eine unvergessliche Reise und absolviere dort deine Jugendleiter*innen-Ausbildung. Wir werden neben der standardisierten Juleica-Ausbildung, weitere spannende Themen praxisnah...
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, braucht ihr folgendes:
• Einführungsseminar des JRKs oder DRKs (z.B. “Zu Gast bei
Henry“)
• maximal 2 Jahre alter Erste Hilfe-Kurs

Bringt die Nachweise gerne schon zur Anmeldung mit, wenn ihr sie schon habt. Ein Foto ist vollkommen ausreichend.

Wir treffen uns gemeinsam am 07.07.2023 am Düsseldorfer HBF und kommen am 17.07.2023 auch wieder hierhin gemeinsam zurück. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Startdatum: 23.10.2023
Region: Schleswig-Holstein / Dithmarschen
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: kommunale Jugendringe
Die JuleiCa-Grundausbildung für alle angehenden die Jugendgruppen leiten und Freizeiten begleiten möchten. Innerhalb einer Woche vermitteln wir euch die wichtigsten Grundlagen in der Leitung von Gruppen. Wir werden alle Themen sehr praxisnah erarbeiten, selber erleben und dabei viel Spaß haben. Themen sind u.a.: • Umgang mit Gruppen • Beachtung pädagogische Aspekte (Gruppen- und...
Startdatum: 01.04.2023
Region: Sachsen-Anhalt / Magdeburg
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. BUNDjugend Sachsen-Anhalt
"Hier lernst du alles was du wissen musst, wenn du dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchtest. Auf dich warten viele praktische Übungen und Spiele, erfahrene Referent*innen mit Fallbeispielen und einem bunten Methodenkoffer. Unser besonderer Schwerpunkt ist, wie du Themen wie Umwelt- und Naturschutz interessant und spielerisch vermittelst."
Diese Veranstaltung wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt finanziell gefördert.

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 130