Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
sortieren nach / filtern:
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die im Bereich der Jugendarbeit im Sportverein Tätigkeiten übernehmen wollen oder bereits ausüben, z.B. als BetreuerIn einer Gruppe, als InteressenvertreterIn von Kindern und Jugendlichen oder an diejenigen, die Freizeitmaßnahmen organisieren oder betreuen möchten. (Mindestalter ab 16 Jahre)
Während des Kurses setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Anforderungen auseinander, die an verantwortungsbewusste JugendleiterInnen in Gruppenstunden oder bei größeren Aktionen, wie z.B. einer Fahrt gestellt werden. Wie gehe ich also mit meinen Gruppenmitgliedern verantwortlich um? Weitere zentrale Themen sind die eigene Entwicklung und Rolle, die Entwicklung von Kindern und...
Habt ihr Lust Verantwortung zu übernehmen und als Teamer_in bei uns aktiv zu werden? Großgruppenspiele, Ausflüge und Workshops zu planen und durchzuführen? Wir bieten euch die richtige Qualifikation dafür. Im Rahmen unserer Juleica-Schulung lernt ihr, wie ihr eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen betreut, was JuHu unter emanzipatorischer Pädagogik versteht und wie ihr am besten einen Workshop...
AUSGEBUCHT.
Grundausbildung zur*zum Jugendgruppenleiter*in. Digitaler Start im April + Präsenz Wochenende im Juni in der Jugendherberge Heide (S-H)
Grundausbildung JULEICA für künftige Jugendgruppenleiter*innen
Dies ist eine Grundausbildung für neue Jugendleitungen in der Jugendverbandsarbeit nach Juleica-Standards
An dem praxisorientierten Wochenende übst du dich in Kommunikations- und Konflikttraining, reflektierst deine Rolle als Jugendleiter_in, befasst dich mit der Prävention von Gewalt und der Planung von Veranstaltungen.
Erwerbe die Qualifikation um Gruppenstunden, Zeltlager und Freizeiten zu leiten und zu teamen und in Wiesbaden Zuschüsse zu beantragen.
Die Card für Jugendleiter*innen
Die Jugendleiterinnen-Card ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dokumentiert die Qualifikation und das ehrenamtliche Engagement ihrer Inhaberinnen. Außerdem gibt es in vielen Kommunen für Inhaber*innen der Juleica besondere Vergünstigungen, z.B. beim Eintritt in öffentliche Einrichtungen. Mehr Infos...
Im ersten Teil unserer Grundschulung für Jugendleiter*innen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Lebenssituation und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
• Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis
• Inklusion
• Methodenkompetenz
• Strukturen der Jugendarbeit (rechtliche Grundlagen, Zuschüsse, KJR…)
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 81