Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
sortieren nach / filtern:
2021 hast Du Deinen Schulabschluss in der Tasche und noch keinen Plan wie es danach für Dich weitergehen soll?
Wir möchten Dich gerne in dieser stressigen Phase unterstützen und laden Dich dazu ein, zwei Tage (digital) als Startmöglichkeit Richtung Beruf zu nützen!
Auch wenn es herausfordernd ist - wir sind davon überzeugt, dass jede_r Klarheit für den eigenen Berufsweg bekommen kann. Deshalb...
Dir ist ein nachhaltiges Konsumverhalten wichtig und du möchtest gerne mit anderen Leuten darüber ins Gespräch kommen und sie zu einem achtsameren Lebensstil motivieren? Dann werde konsumkritische*r Stadtführer*in. Bei der Online-Schulung der BUNDjugend Schleswig-Holstein lernst du wichtige Methoden, Tipps und Tricks um selbst konsumkritische Stadtrundgänge leiten zu können.
Während des Kurses setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Anforderungen auseinander, die an verantwortungsbewusste JugendleiterInnen in Gruppenstunden oder bei größeren Aktionen, wie z.B. einer Fahrt gestellt werden. Wie gehe ich also mit meinen Gruppenmitgliedern verantwortlich um? Weitere zentrale Themen sind die eigene Entwicklung und Rolle, die Entwicklung von Kindern und...
Während des Kurses setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Anforderungen auseinander, die an verantwortungsbewusste JugendleiterInnen in Gruppenstunden oder bei größeren Aktionen, wie z.B. einer Fahrt gestellt werden. Wie gehe ich also mit meinen Gruppenmitgliedern verantwortlich um? Weitere zentrale Themen sind die eigene Entwicklung und Rolle, die Entwicklung von Kindern und...
Pillen, Pulver, Pilze und das BTMG
Vorstellung und testen kleiner Tools und Spielereien, um ein Webmeeting abwechslungsreicher zu gestalten
„Solange der Mensch spielt, ist er frei." (Friedrich Sieburg, 1983-1964)
Referent: Manuel Hammer
Habt Ihr 2021 Euren Schulabschluss in der Tasche bzw. überlegt inwiefern Ihr auf eine weiterführende Schule wechseln wollt? Dann haben wir etwas für Euch: Im Februar 2021 begeben wir uns in Hamburg gemeinsam auf die nächste Ebene Berufsweg bei „Next Level“ und dem ergänzenden Bewerbungstraining „start up!“
Es geht darum im eigenen Glauben zu wachsen und sprachfähig zu werden. Wir nehmen uns Zeit den jeweils eigenen Glaubensweg zu beleuchten und zu betrachten.
Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Formen von Verkündigung kennen: mit Worten, mit Liedern, mit kunstvoll gesprochenen Worten und auch ganz ohne viele Worte, dafür mit Aktivität in der Natur.
Jede/r erprobt für sich einen dieser...
Man muss kein*e Profizeichner*in sein, um Inhalte ansprechend und mitreißend zu gestalten oder Sitzungen künstlerisch zu dokumentieren. Der Workshop am 21.03.2021 bietet einen kurzen Einblick über die Grundlagen der Visualisierung und genügend Raum zum Ausprobieren.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 55