Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein
(https://www.openstreetmap.org),
die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten
werden.
Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.
Cookie-Zustimmung ändern
sortieren nach / filtern:
Digitale Medien, Apps und Games sind für junge Menschen alltäglich. In der Mädchen*arbeit können viele Tools kreativ genutzt werden, dabei gibt es Einiges zu beachten. Die Frage, wie Mädchen* und junge Frauen* im Netz gut begleitet, gestärkt und empowert werden können, steht im Fokus
Diversität und Vielfalt sind Begriffe, die uns in der heutigen Gesellschaft immer wieder begegnen. Aber was verbirgt
sich dahinter? Und wie können wir in der Jugendarbeit auf diese Themen eingehen und in unsere tägliche Arbeit
einbinden?
Ziel des Seminars ist es, für die Themen zu sensibilisieren, selbstreflektiert zu diskutieren und die ein- oder andere
Methode für die eigenen Gruppenstunden...
Ein Outdoor-Lern-Erlebnis
Planlos beim Tarpaufbau? Orientierungslos trotz Karte? Und beim Benzinkocher ist der Funke auch noch nicht ganz übergesprungen? Gemeinsam beseitigen wir auf diesem Seminar alle Unklarheiten für eure nächste Trekkingtour.
Im zweiten Teil unserer Grundschulung für Jugendleiter*innen geht es um folgende Themen:
• Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen anhand von praktischen Beispielen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Rechts- und Versicherungsfragen (Aufsichtspflicht, Jugendschutz, …)
• Prävention sexueller Gewalt
• Interkulturelle Kompetenz, Diversity
Im Aufbaumodul werden deine Fähigkeiten als Jugendleiter*in vertieft.
Selbstverteidigung - Ob zur Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins, zur Selbstbehauptung oder zur Nothilfe, Selbstverteidigung kann viele Funktionen erfüllen.
Erlebe diesen Sommer die ganz besondere Jugendleiter*innen-Ausbildung Kompakt (Juleica Kompakt) mit deinem Jugendrotkreuz!
Komm mit uns nach Slowenien und absolviere dort deine Jugendleiter*innen-Ausbildung in Kombination mit viel Sonne, Meer, Freizeit, einem Besuch des Slowenischen Roten Kreuzes und dem Kennenlernen von Land und Leuten.
Erlebe diesen Sommer die ganz besondere Jugendleiter*innen-Ausbildung Kompakt (Juleica Kompakt) mit deinem Jugendrotkreuz!
Komm mit uns nach Slowenien und absolviere dort deine Jugendleiter*innen-Ausbildung in Kombination mit viel Sonne, Meer, Freizeit, einem Besuch des Slowenischen Roten Kreuzes und dem Kennenlernen von Land und Leuten.
Der Samstag unseres Seminars wird sich dem Spielen in der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Spiele können aufwecken, zusammenschweißen, soziales Lernen fördern, begeistern, beruhigen oder machen einfach nur Spaß. Sie dienen der Geselligkeit, sind gemeinsames Gruppenerlebnis oder gezielt ausgewählte Methode. In unserem Spieleseminar werden die Teilnehmenden an die Grundlagen der Spielpädagogik...
Wer nur einen Tag Zeit aufbringen kann oder will, kann trotzdem an unserem Spieleseminar teilnehmen. Es wird so konzipiert sein, dass auch eine verkürzte Teilnahme nur am Samstag möglich ist. Hier wird an die Grundlagen der Spielpädagogik herangeführt und Spiele unterschiedlicher Arten kennengelernt und ausprobiert.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 95