Juleica-Ausbildung finden!

Du willst eine Juleica-Ausbildung machen und suchst einen passenden Termin? Informiere dich hier und nimm Kontakt zu Anbieter*innen auf!

Jugendverbände können freie Ausbildungsplätze eintragen: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Kurse können selbstständig eingetragen werden.

Du findest keinen Eintrag in deiner Region? Dann schau auf landesjugendring.de für weitere Kontakte nach.

Mehr Infos

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung?

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen. 

Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.

Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!

Für Jugendverbände: Es gibt bei eurer Juleica-Ausbildung noch freie Plätze?

Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance, junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Tagesveranstaltungen, Wochenend- oder Ferienschulungen sowie Online-Workshops. 

Melde dich hier an und trage Ausbildungstermine ein!

neXTtools

Praxistipps für Teamer*innen!

Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleitende, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!


Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.

sortieren nach / filtern:
Startdatum: 10.03.2023
Region: Niedersachsen / Braunschweig
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Mehrere Wochenendkurse
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Jugendwerk der AWO Niedersachsen e.V.
Du möchtest eine Jugendgruppe leiten oder eine Ferienfahrt organisieren? Dann erwerb bei uns die Grundkenntnisse für die Jugendleiter*innen-Card an drei Wochenenden.
Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.jw-braunschweig.de/produkt/jugendleiterin-ausbildung-fruehjahr-2023/
Startdatum: 20.03.2023
Region: Bayern / München-Land
Art:
Sonstiges
Dauer:
Sonstiges
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Bayerischer Jugendring
Vier Tage im Jahr: Tiere und Pflanzen im Wandel der Jahreszeiten,
Startdatum: 23.03.2023
Region: Brandenburg / Barnim
Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Brandenburgische Sportjugend
Die Kommunikation ist das A und O der Arbeit mit Menschen - dieser Methodenkoffer gibt dir alle dazu notwendigen Werkzeuge.
Startdatum: 24.03.2023
Region: Berlin / Berlin
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Mehrere Wochenendkurse
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Berliner Jugendrotkreuz (JRK Berlin)
Die JuLeiCa-Schulung ist eine Qualifizierung für junge Menschen, die gerne mehr Verantwortung übernehmen wollen und sich daher zur Gruppenleiterin oder zum Gruppenleiter ausbilden lassen möchten. Im Rahmen der JuLeiCa-Schulung erfährst du mehr über die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Du wirst fit gemacht für die Übernahme von Verantwortung und lernst tolle neue Methoden und Spiele kennen. Es...
Die Wochenenden werden voraussichtlich mit Übernachtung in Jugendherbergen bzw. Jugendgästehäusern in Berlin und Brandenburg stattfinden. Nähere Informationen hierzu erhältst du nach dem Anmeldeschluss.
Startdatum: 28.03.2023
Region: Brandenburg / Potsdam-Mittelmark
Art:
Sonstiges
Dauer:
Tagesveranstaltungen
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Brandenburgische Sportjugend
Ultimate Frisbee ist eine Spielsportart mit ausgesprochen hohem Fair Play Charakter, die schnell zu erlernen ist und fast überall gespielt werden kann. Da dieses Spiel bis auf Weltmeisterschaftsebene ohne Schiedsrichter gespielt wird, kann dadurch die Kooperation der Teammitglieder besonders gut gefördert werden.
Die Fortbildung ist in der Sportpraxis angesiedelt.
Startdatum: 31.03.2023
Region: Niedersachsen / Hannover (Region)
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Mehrere Wochenendkurse
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Naturfreundejugend Deutschlands
Juleica Grundausbildung - Schwerpunkt Natur und Umwelt am 31.03.-02.04.23 und 19. bis 21.05.2023 in Hannover
Eine Juleica-Ausbildung in Niedersachsen umfasst 50 Std. daher gehört ein 2. Modul vom 19.05.-21.05.23 zur Ausbildung dazu. Die Ausbildung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Startdatum: 31.03.2023
Region: Berlin / Berlin
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Kultursensibel, Standard
Thema:
-
Verband: Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Landesverband Berlin
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die gerne Teamer*innen werden wollen und sich für einen machtkritischen Ansatz interessieren. Für diese Schulung laden wir insbesondere Einsteiger*innen in die politische Bildungsarbeit und insbesondere auch junge Menschen ab 16 dazu ein.
Die Fortbildung wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Wir werden einen Großteil der Zeit in der Großgruppe mit ca. 15-20 Personen oder in Kleingruppen zwischen 3 und 6 Personen verbringen. Die Seminarräumlichkeiten sind stufenlos zu erreichen und es gibt eine barrierefreie Toilette. Solltest du weitere Fragen in Bezug auf vorhandenen Barrieren haben, dann zögere nicht, uns nochmal zu kontaktieren.

Nach Abschluss der Schulung, des Erste Hilfe Kurs und des Praxisteils kannst du die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) erhalten. Die JuleiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. https://www.juleica.de/ Anschließend kannst du als Teamer*in in Projekten und auf Fahrten der Falken aktiv werden. Außerdem gilt die Juleica als Ehrenamtskarte und du kannst damit verschiedene Vergünstigungen bekommen. https://www.berlin.de/buergeraktiv/anerkennung/ehrenamtskarte/angebote/
Startdatum: 01.04.2023
Region: Bayern / München-Land
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: Bayerischer Jugendring
Die Ausbildung macht fit für den pädagogischen Alltag in Freizeitstätten, Verbänden und für die Leitung von Ferienfahrten. Hier erhaltet ihr das nötige Handwerkszeug und die Berechtigung für die Juleica.
Die Anreise nach Siegsdorf erfolgt gemeinsam von der Burg Schwaneck in Pullach.
Startdatum: 01.04.2023
Region: Nordrhein-Westfalen / Aachen
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: -
Wir machen unsere jährliche Frühjahrsschulung in der ersten Woche der Osterferien
Startdatum: 01.04.2023
Region: Sachsen-Anhalt / Magdeburg
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
-
Verband: BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. BUNDjugend Sachsen-Anhalt
"Hier lernst du alles was du wissen musst, wenn du dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchtest. Auf dich warten viele praktische Übungen und Spiele, erfahrene Referent*innen mit Fallbeispielen und einem bunten Methodenkoffer. Unser besonderer Schwerpunkt ist, wie du Themen wie Umwelt- und Naturschutz interessant und spielerisch vermittelst."
Diese Veranstaltung wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt finanziell gefördert.

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 130