Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
sortieren nach / filtern:
Wer nur einen Tag Zeit hat, kann trotzdem am Samstag beim Seminar „Green up Jugendarbeit“ teilnehmen, um gemeinsam mit uns Methoden für die Jugendarbeit draußen in der Natur auszuprobieren.
Der Samstag unseres Seminars wird sich dem Spielen in der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Spiele können aufwecken, zusammenschweißen, soziales Lernen fördern, begeistern, beruhigen oder machen einfach nur Spaß. Sie dienen der Geselligkeit, sind gemeinsames Gruppenerlebnis oder gezielt ausgewählte Methode. In unserem Spieleseminar werden die Teilnehmenden an die Grundlagen der Spielpädagogik...
Wer nur einen Tag Zeit aufbringen kann oder will, kann trotzdem an unserem Spieleseminar teilnehmen. Es wird so konzipiert sein, dass auch eine verkürzte Teilnahme nur am Samstag möglich ist. Hier wird an die Grundlagen der Spielpädagogik herangeführt und Spiele unterschiedlicher Arten kennengelernt und ausprobiert.
Was machen die da eigentlich im Rathaus und Gemeinderat? Wie wirkt sich das auf meine Lebenswirklichkeit im Verein, der Schule und dem Ort, wo ich wohne, aus? Wie kann ich mehr für die Jugend in meiner Stadt oder Gemeinde erreichen? Demokratie und Mitbestimmung sind wichtig, klar – aber wie funktioniert denn Politik überhaupt? Was sind die Strukturen? Und die Menschen, die Politik machen?
In...
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Augsburg-Land bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an, der den Kursinhalten des Rotkreuzkurses für Erste Hilfe entspricht. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und weitere Themen der Ersten Hilfe behandelt. Jugendleiter*innen bekommen einfache und...
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Augsburg-Land bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an, der den Kursinhalten des Rotkreuzkurses für Erste Hilfe entspricht. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und weitere Themen der Ersten Hilfe behandelt. Jugendleiter*innen bekommen einfache und...
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und der Wasserwacht BRK KV Augsburg-Land bieten wir einen Kurs zum Erwerb des deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze für Jugendleiter*innen an. Dieses ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und sinnvoll für alle in der Jugendarbeit, die mit Kindern und Jugendlichen gerne auch mal ins Schwimmbad, an einen See oder ins Meer...
Viele Angebote und Veranstaltungen der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden kann es ohne das nötige Geld nicht geben. Doch oft müssen diese nicht alleine aus Vereinsmitteln oder Teilnehmerbeiträgen gedeckt werden. Vieles kann auch über Zuschüsse mitfinanziert werden. Der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land vergibt Gelder des Landkreises Augsburg für Aktivitäten der Jugendarbeit von Vereinen und...
Im Jahr 2020 war das Thema Rassismus sehr präsent: Viele, vor allem auch junge Menschen zogen auf die Straße, um sich lautstark gegen Rassismus und für Vielfalt auszusprechen! Doch Diskriminierung und Ausgrenzung sind keine Trendthemen, sie sind Realität für viele Menschen in Deutschland, auch für Kinder und Jugendliche. Der Einsatz für eine bunte, offene Gesellschaft bleibt weiterhin wichtig –...
„Solange der Mensch spielt, ist er frei." (Friedrich Sieburg, 1983-1964)
Referent: Manuel Hammer
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 81