Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein
(https://www.openstreetmap.org),
die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten
werden.
Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.
Cookie-Zustimmung ändern
sortieren nach / filtern:
Der Kurs soll einen Einstieg für das Thema Medienkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit darstellen. Der rote Faden stellt Medienkompetenz nach Schorb dar. Vertiefend kommen Links zu anderen Seiten hinzu. Unter der Rubrik: Tipps folgen weitere Links zu Ideen der Umsetzung, Materialen oder Tests.
Wer nur einen Tag Zeit hat, kann trotzdem am Wahlseminar 1 "Natur erleben, Umwelt begreifen, nachhaltig handeln" - Methoden für die Jugendarbeit draußen in der Natur und rund um das Jugendfreizeitgelände teilnehmen, um gemeinsam mit uns Methoden für die Jugendarbeit draußen in der Natur auszuprobieren.
Die Ausbildung zum*r Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Neben der Theorie beinhaltet die Ausbildung viele Spiele und praktische Übungen.
Das Ausbildungsseminar für ehrenamtlich Teamende bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd)
Ausbildung zur ehrenamtlich Teamenden bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd)
"Der Bogensport übt eine entspannte Wirkung auf uns aus. Du kannst den Trubel des Lebens um Dich herum einfach mal ausknipsen und Dich einzig und allein auf Bogen, Pfeil und den Ring auf der Scheibe konzentrieren.
Datenschutz und digitale Arbeitsmöglichkeiten in der Jugendarbeit
An zwei Abenden erhalten die Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Mischung aus datenschutz- und medienthematischen Inputs, die vor allem für Jugendleiter*innen bei ihrer Arbeit mit Jugendgruppen relevant sind. Thematisiert werden unter anderem der Social Media- und Messenger-Gebrauch, Bildrechte, die wichtigen Grundsätze der...
Die Jugend im Landkreis ist vielfältig, bunt, mehrsprachig, of Colour, engagiert, queer, arm, religiös, geflohen, weiblich, politisch, muslimisch, gesund und alles dazwischen. Diese Vielfalt zeigt sich jedoch nicht immer in den Jugendgruppen und Vereinen. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass Jugendliche unbewusst ausgeschlossen werden? Wie ist es möglich, mei-ne Jugendgruppe für alle offen...
In diesem Selbstlernkurs bekommst Du einen ersten Einblick in Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Es geht darum, was Entwicklung eigentlich ist und warum es für Jugendleitungen wichtig ist, die wichtigsten Merkmale der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu kennen.
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Augsburg-Land bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an, der den Kursinhalten des Rotkreuzkurses für Erste Hilfe entspricht. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und weitere Themen der Ersten Hilfe behandelt. Jugendleiter*innen bekommen einfache und...
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 95