Machen ist wie wollen – Nur besser! So begleitest du deine Jugendgruppe hin zur eigenen Aktion.
Beschreibung
Die Mitglieder deiner Jugendgruppe sind diskussionsfreudig, bringen viele Stärken und Talente mit, haben viele Ideen. n dieser Juleica-Schulung unterstützen wir dich dabei, diese guten Voraussetzungen zu nutzen und deine Jugendgruppe nachhaltig zu motivieren, ins Tun zu kommen, etwas auf die Beine zu stellen, sich zu engagieren, etwas zu bewegen, sich für etwas einzusetzen, was euch wichtig ist.
Die Mitglieder deiner Jugendgruppe sind diskussionsfreudig, bringen viele Stärken und Talente mit, haben viele Ideen.
In dieser Juleica-Schulung unterstützen wir dich dabei, diese guten Voraussetzungen zu nutzen und deine Jugendgruppe nachhaltig zu motivieren, ins Tun zu kommen, etwas auf die Beine zu stellen, sich zu engagieren, etwas zu bewegen, sich für etwas einzusetzen, was euch wichtig ist. Für euch als Gruppe oder eventuell auch für andere.
Einblick in die Inhalte
- Die junge Stadt Köln-„Ja, genau!“-Haltung
- Kluge Fragen formulieren und Aufgaben stellen: Einblick in systemische Moderationsfragen
- Direkt und einfach umzusetzende Projektmanagement-Elemente (Keine Angst vor dem großen Wort „Projekt“. Größe und Umfang bestimmt ihr selbst!)
- Erfahrungsaustausch: Unsere und eure Tipps und Tricks für die Arbeit mit Jugendgruppen
Seminarleiter:innen: Uli-Lisa Eisbrenner und Frank Liffers von junge Stadt Köln e.V. haben jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Aktionstreffen und die Umsetzung von Mikroprojekten. Das Seminar wird finanziell gefördert von der F. Victor Rolff-Stiftung.
junge Stadt Köln unterstützt Jugendliche in Köln dabei, Herzensthemen zu formulieren, Aktionsideen zu entwickeln und diese dann direkt in die Tat umzusetzen.
Veranstalter*in

Kölner Jugendring e.V.
Kategorien
Datum / Termine
Region
Verpflegung
Unterbringung
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.