Rassismuskritische Jugendarbeit

Beschreibung

Wir möchten für eine solidarische Gesellschaft und gegen jegliche Form von Unterdrückung und Diskriminierung eintreten.
Um diesem Anspruch des Selbstbildes der Naturfreundejugend gerecht werden zu können, ist es wichtig, dass wir uns immer wieder zu Diskriminierungsformen weiterbilden. Rassismus ist durch historische Entwicklungen strukturell in unserer Gesellschaft verankert und deshalb in jedem gesellschaftlichen Bereich präsent – auch in der Jugendarbeit. Wir wollen unsere Teamer*innen mit diesem Seminar dabei unterstützen sich Wissen über Rassismus und rassismuskritische Denk- und Handlungsweisen anzueignen. Dabei werden besonders drei Schwerpunkte behandelt:

- (Deutsche) Kolonialgeschichte und post-koloniale Strukturen: Wer profitiert(e) von Rassismus und Kolonialismus?
- Rassismuskritisches Denken und Handeln: Was ist unsere persönliche Rolle in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft?
- Erlebter Rassismus: Wie gehen wir als Naturfreund*innen in der Jugendarbeit und im Alltag gut mit Rassismus um?

Veranstalter

Kategorien

Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
Partizipation & Politik, Interkulturelles
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

03.11.2023 - 05.11.2023
-

Region

Alb-Donau-Kreis

Plätze

20 Plätze insgesamt

Alter

16 - 99 Jahre

Unterbringung

Mehrbettzimmer

Kosten

Mitglieder 30 Euro; Nichtmitglieder 40 Euro

Anmeldeschluss

20.10.2023

Ausbildung nach Richtlinie in

Baden-Württemberg

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
 

Veranstalter

Naturfreundejugend Baden

Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe

Telefon

Veranstaltungsort

Touristenweg 11
76327 Pfinztal

Telefon
Website
-