Antisemi…was? Reden wir darüber!
Beschreibung
„Du Jude!“ Ein kurzer Ausruf während einer Gruppenstunde oder auf dem Schulhof und schon bin ich Zeuge einer antisemitischen Äußerung geworden.
Bei Überschreitung der maximalen Teilnehmendenzahl werden Anmeldungen aus dem Raum Düsseldorf bevorzugt. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Aber warum ist die Aussage überhaupt ein Schimpfwort? Was bedeutet Antisemitismus und wie kann ich ihn erkennen? Vor allem: Wie kann ich in einer solchen Situation reagieren? Über diese Fragen möchten wir mit euch ins Gespräch kommen.
Antisemitismus ist vielen als Begriff aus dem Schulunterricht bekannt. Häufig wird über ihn mit Blick in die Zeit des Nationalsozialismus gesprochen. Doch auch heute mehren sich judenfeindliche Einstellungen und Straftaten in Deutschland. Für viele Juden ist es traurige Realität, dass sie – aus Angst vor Ablehnung oder gar Übergriffen – nicht offen über ihre Religion sprechen. Umso wichtiger ist es, den Blick für moderne Formen des Antisemitismus zu schärfen.
Der Workshop findet online und in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Westfalen statt.
Veranstaltungsort: Zoom oder Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Anmeldung per Mail an katharina.schunck@jugendring-duesseldorf.de
Antisemitismus ist vielen als Begriff aus dem Schulunterricht bekannt. Häufig wird über ihn mit Blick in die Zeit des Nationalsozialismus gesprochen. Doch auch heute mehren sich judenfeindliche Einstellungen und Straftaten in Deutschland. Für viele Juden ist es traurige Realität, dass sie – aus Angst vor Ablehnung oder gar Übergriffen – nicht offen über ihre Religion sprechen. Umso wichtiger ist es, den Blick für moderne Formen des Antisemitismus zu schärfen.
Der Workshop findet online und in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Westfalen statt.
Veranstaltungsort: Zoom oder Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Anmeldung per Mail an katharina.schunck@jugendring-duesseldorf.de
Veranstalter
Kategorien
Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
Partizipation & Politik
Online-Kurs:
Ja
Datum / Termine
07.06.2021
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Region
Düsseldorf
Kosten
kostenfrei
Anmeldeschluss
31.05.2021
Stundenumfang
2
Ausbildung nach Richtlinie in
Nordrhein-Westfalen