„Mitmachen, statt nur dabei sein“ – Über Partizipation und Teilhabe in der Kinder- und Jugendarbeit
Beschreibung
Partizipation ist in der heutigen Zeit in aller Munde und Beteiligung der Jugendlichen gesetzlich gefordert. Doch was bedeutet gelebte Partizipation eigentlich? Wie geht das? Und warum ist Partizipation so wichtig?
In dieser Veranstaltung wird der Unterschied und die Bedeutung von Teilhabe und Partizipation dargestellt, die Balance zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung und die Bedeutung von struktureller Gewalt aufgezeigt.
Im Anschluss werden unterschiedliche Möglichkeiten der gelebten Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam erarbeitet und erste Umsetzungsschritte skizziert. Für Getränke und Kekse ist gesorgt.
Das Seminar ist als Verlängerung der JuLeiCa anerkannt. Anmeldung mit Angabe der Seminarnummer über das Anmeldungsformular auf www.kjrnf.de.
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.