Cybermobbing und Hatespeech - online

Beschreibung

Online-Juleica-Verlängerung am 10.10.2023

Im Arbeitsalltag mit Jugendlichen spielt der Umgang mit Cybermobbing und Hate-Speech eine wichtige Rolle. In diesem Workshop werden einige Methoden und Materialien aufgezeigt, um die Thematik präventiv und auch reaktiv aufzubereiten.
Die Anmeldung zum Online-Seminar erfolgt ausschließlich über: https://www.kjr-wuerzburg.de/angebote/mitarbeiterbildung Eine Anmeldung über die Juleica-Seite ist NICHT möglich!
Cybermobbing und Hate-Speech

Referent: Björn Friedrich, SIN - Studio im Netz, München

Im Netz gibt es leider nicht nur unterhaltsame und informative Inhalte, sondern auch Mobbing, Hass und Hetze. Gerade über Messenger und Social-Media-Portale werden Inhalte erstellt und verbreitet, die eine Kommunikations-Unkultur im digitalen Bereich befördert. Die so entstehenden Beschimpfungen und Bedrohungen gehen teils so weit, dass sich die Opfer zurückziehen und nicht mehr weiterwissen.
Im Arbeitsalltag mit Jugendlichen spielt der Umgang mit Cybermobbing und Hate-Speech eine wichtige Rolle. In diesem Workshop werden einige Methoden und Materialien aufgezeigt, um die Thematik präventiv und auch raktiv aufzubereiten.

Veranstalter

Kategorien

Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Abendveranstaltungen
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
Medienpädagogik
Online-Kurs:
Ja

Datum / Termine

10.10.2023 - 10.10.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Region

Würzburg (Kreis)

Plätze

15 Plätze insgesamt

Kosten

5,00 €

Anmeldeschluss

05.10.2023

Stundenumfang

2 Stunden

Ausbildung nach Richtlinie in

Bayern

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
 

Veranstalter

Kreisjugendring Würzburg

Wittelsbacherstr. 1
97074 Würzburg

Telefon
0931/87899

Veranstaltungsort

Wittelsbacherstr. 1
97074 Würzburg

Telefon
0931/87899