JULEICA - Jugendleiter Ausbildung Teil 2 - Brandenburgische Sportjugend BSJ
Beschreibung
Eine Kinder- und Jugendgruppe leiten, den rechtlichen Rahmen kennen, in dem man sich bewegt, in jeder Situation das passende Spiel parat haben und wissen, wie junge Leute ticken? Dies alles sind Themen der Juleica-Ausbildung. Außerdem werden viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen gezeigt und ausprobiert, die immer griffbereit und leicht umzusetzen sind.
Was sonst noch wichtig ist für die Juleica? Eine ehrenamtliche Aktivität in der Jugendarbeit sowie der Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses über 9 Stunden.
Die Inhaber_innen der staatlich anerkannten Jugendleiter_innencard sind qualifiziert zum selbstständigen Leiten und Organisieren von Jugendgruppen. Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Teilen. Die Juleica ist 3 Jahre gültig. Mit einem Nachweis über eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit sowie der Teilnahme an einer Fortbildung kann die Jugendleiter_innencard ganz unkompliziert verlängert werden.
Ziele:
» Befähigung zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Vermittlung von Praxiswissen und Handlungskompetenz
Methoden:
» interaktive Gestaltung in einer bunten und spannenden Mischung aus allen möglichen Methoden gemeinsam mit den Teilnehmenden
» praxisnahe Vermittlung von Handwerkszeug für die Arbeit in Gruppen
Inhalt:
» Finden des eigenen Führungsstils und Befähigung zur Selbstreflexion, sowie zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Erkennen und Steuern gruppendynamischer Prozesse
» Kenntnis von Alters- und Geschlechtsspezifiken und psychosozialer Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Besonderheiten
» Kenntnisse und Umsetzbarkeit von Elementen der Freizeit-, Erlebnis-, Sport- und Spielpädagogik, sowie musisch / kreativer Betätigungen
» Befähigung zur eigenverantwortlichen Gestaltung (Planung, Organisation und Durchführung) von Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen
» Umsetzbarkeit verschiedener Strategien zur Kommunikation und Konfliktlösung
» Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, inkl. rechtlicher Stellung des JGL, Aufsichtspflicht Haftung und Jugendschutz
Leistungen:
+ Seminarkosten
+ Jugendleiter_innencard (Juleica)
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Angebot wendet sich an junge Menschen und Junggebliebene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.
Die Anmeldung gilt für beide Teile der Ausbildung.
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 6 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Sie werden in dem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
Ziele:
» Befähigung zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Vermittlung von Praxiswissen und Handlungskompetenz
Methoden:
» interaktive Gestaltung in einer bunten und spannenden Mischung aus allen möglichen Methoden gemeinsam mit den Teilnehmenden
» praxisnahe Vermittlung von Handwerkszeug für die Arbeit in Gruppen
Inhalt:
» Finden des eigenen Führungsstils und Befähigung zur Selbstreflexion, sowie zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Erkennen und Steuern gruppendynamischer Prozesse
» Kenntnis von Alters- und Geschlechtsspezifiken und psychosozialer Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Besonderheiten
» Kenntnisse und Umsetzbarkeit von Elementen der Freizeit-, Erlebnis-, Sport- und Spielpädagogik, sowie musisch / kreativer Betätigungen
» Befähigung zur eigenverantwortlichen Gestaltung (Planung, Organisation und Durchführung) von Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen
» Umsetzbarkeit verschiedener Strategien zur Kommunikation und Konfliktlösung
» Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, inkl. rechtlicher Stellung des JGL, Aufsichtspflicht Haftung und Jugendschutz
Leistungen:
+ Seminarkosten
+ Jugendleiter_innencard (Juleica)
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung
– eigene An- und Abreise
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Angebot wendet sich an junge Menschen und Junggebliebene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.
Die Anmeldung gilt für beide Teile der Ausbildung.
Das Angebot findet ab einer Mindestteilnahmezahl von 6 Personen statt. Kommt die Zahl nicht zustande, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Sie werden in dem Falle 14 Tage vorher schriftlich informiert.
Veranstalter
Kategorien
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Mehrere Wochenendkurse
Schwerpunkt:
Standard
Online-Kurs:
Nein
Datum / Termine
12.11.2021 - 14.11.2021
17 Uhr Uhr - 15 Uhr Uhr
Teil 1 (01.10. – 03.10.2021) und Teil 2 (12.11. - 14.11.2021)
Region
Dahme-Spreewald
Plätze
25 Plätze insgesamt
Alter
15 - 99 Jahre
Verpflegung
Flexitarisch
Unterbringung
Mehrbettzimmer
Kosten
55€
Anmeldeschluss
08.11.2021
Stundenumfang
40h
Ausbildung nach Richtlinie in
Brandenburg
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Waldweg 10
15754 Heidesee / OT Blossin
Telefon
+49 33767 75-0
E-Mail