Wahlseminar 2 Spiele und Erlebnispädagogik im Hochseilgarten
Beschreibung
Der Samstag unseres Seminars wird sich dem Spielen in der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Spiele können aufwecken, zusammenschweißen, soziales Lernen fördern, begeistern, beruhigen oder machen einfach nur Spaß. Sie dienen der Geselligkeit, sind gemeinsames Gruppenerlebnis oder gezielt ausgewählte Methode. In unserem Spieleseminar werden die Teilnehmenden an die Grundlagen der Spielpädagogik herangeführt und lernen Spiele unterschiedlicher Arten kennen – diese werden natürlich auch gleich ausprobiert!
Am Sonntag treffen wir uns an der Universität Augsburg, um mit erfahrenen Trainer*innen das Potential eines Hochseilgartens kennenzulernen. Alleine oder im Team Nervenkitzel spüren, die eigenen Grenzen erfahren und überwinden oder gemeinsam das Ziel erreichen, das macht den Besuch im Hochseilgarten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dieses soll aber kein isoliertes Spaßangebot mit „Eventcharakter“ sein, sondern wir wollen erleben, dass der Besuch im Hochseilgarten mit einer konkreten Zielsetzung verknüpft und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann. Dabei werden wir einzelne Elemente selbst ausprobieren und für unser eigenes Erfahrungsfeld als Jugendleiter* in reflektieren und Anregungen für die praktische Arbeit als Jugendleiter*in mitnehmen.
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Verpflegung
Unterbringung
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.