Facetten des Antisemitismus erkennen – Ein Workshop mit SABRA


Beschreibung

Antisemitismus ist kein Problem der Vergangenheit! Antisemitische Ideen und Haltungen sind in weiten Teilen der deutschen Gesellschaft verbreitet.

Jüdinnen und Juden sehen sich immer noch mit verstecktem und offenem Hass konfrontiert. Aber was bedeutet Antisemitismus genau und wie kann ich ihn erkennen? Vor allem: Wie kann ich in einer Situation, in der antisemitische Aussagen getroffen werden, reagieren? Während des Workshops werden wir uns mit modernen Formen des Antisemitismus auseinandersetzen. Wir wollen an konkreten Beispielen miteinander ins Gespräch kommen. Es wird auch darum gehen Unsicherheiten abzubauen und Handlungsstrategien gegen Antisemitismus zu erarbeiten.

 

Der Workshop wird geleitet von Referent*innen von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus).

 

Mo, 05.12.2022, 18 – 20 Uhr | Ort: Falkenheim Gerresheim, Unter den Eichen 62a, 40625 Düsseldorf (mögliche Änderungen werden auf www.duesselfalken.de veröffentlicht) | Teilnahme kostenlos | Anmeldung bis zum 30.11.2022 per Mail an marius.krebber@ duesselfalken.de

Veranstalter*in

SJD- Die Falken

Website

Kategorien

Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
Interkulturelles
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

05.12.2022
18:00 - 20:00

Region

Düsseldorf

Dateien und Flyer

MicrosoftTeams-image__1_.png

156.00kB

Herunterladen

Kosten

kostenlos

Anmeldeschluss

30.11.2022

Stundenumfang

2 Stunden

Ausbildung nach Richtlinie in

Nordrhein-Westfalen,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
SJD- Die Falken
Adresse
Unter den Eichen 62a
40625 Düsseldorf
Telefon
0211. 929 44 0

Veranstaltungsort

Adresse
Unter den Eichen 62a
40625 Düsseldorf
Telefon
Website

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.