Demokratie als Alltagspraxis – Ein Workshop nach der Betzavta-Methode
Beschreibung
Du hast Lust mehr Demokratie in deinen Alltag, deine Einrichtung oder deinen Verband zu integrieren? Demokratische Praktiken und Prozesse möchtest du verstehen und vermitteln lernen? Dann komm zu unserem Betzavta Demokratie Workshop.
Betzavta, hebräisch für „Miteinander“, ist eine am Adam Institute Jerusalem entwickelte Methode der erfahrungsorientierten Demokratievermittlung. Die in Israel vor dem Hintergrund einer konfliktreichen, aber auch stark multikulturellen und pluralistischen Gesellschaft entwickelten Übungen zielen darauf ab, demokratische Praktiken und Prozesse, aber auch Konflikte und Widersprüche lebensnah erfahrbar zu machen. Der Grundgedanke ist, dass Differenzen und Konflikte ein wichtiger Teil offener und demokratischer Gesellschaften sind, wir jedoch selten lernen, kompetent und geduldig mit ihnen umzugehen. Daher konzentrieren sich die Gruppenübungen darauf, spielerisch Konflikte und Differenzen zu erzeugen und kreativ zu bearbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die eigene Sensibilisierung für die Herausforderungen und die Vielfalt des demokratischen Miteinanders.
Hinweis: Anmeldung per Mail an marius.krebber(at)duesselfalken.de
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.