JuLeiCa II Basiskurs


Beschreibung

An dem praxisorientierten Wochenende übst du dich in Kommunikations- und Konflikttraining, reflektierst deine Rolle als Jugendleiter_in, befasst dich mit der Prävention von Gewalt und der Planung von Veranstaltungen. Zu zwei digitalen Tagen am 30. April und 1. Mai kommt ein vor-Ort-Präsenztag am 18. September dazu.

Während im JuLeiCa I Kurs fast alle theoretischen Grundlagen der JuLeiCa-Ausbildung vermittelt werden, steht in JuLeiCa II die Praxis im Vordergrund. Du kannst dich selbst im Leiten einer Gruppe ausprobieren und bekommst ein fundiertes Feedback aus der Gruppe. Neben den Praxisphasen werden folgende Inhalte besprochen und erarbeitet:

 

Kommunikation & Konflikte

Meine Rolle als Teamer_in

Planung von Veranstaltungen

 

Der Lehrgang wird mit 27 UE für die JuLeiCa Ausbildung angerechnet. Zusammen mit Juleica I und einem Erste-Hilfe-Kurs ist die JuLeiCa-Ausbildung komplett und du kannst deine eigene JuLeiCa beantragen.

 

Du kannst sowohl mit JuLeiCa I als auch mit JuLeiCa II in unseren Kursrhythmus starten.

Veranstalter*in

Deutsche Wanderjugend

Website

Kategorien

Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Online-Kurs:
Ja

Datum / Termine

30.04.2021 - 01.05.2021
18 Uhr - 16 Uhr
plus Präsenztag am 18.09.2021

Region

Darmstadt-Dieburg

Plätze

12 Plätze insgesamt

Alter

14 - 65 Jahre

Unterbringung

Ohne Übernachtung

Dateien und Flyer

2021_04_JuLeiCa_II_Hybrid.png

156.00kB

Herunterladen

Kosten

Mitglieder 10 Euro, Nicht-Mitglieder 20 Euro

Anmeldeschluss

25.04.2021

Stundenumfang

27 Unterrichtseinheiten

Ausbildung nach Richtlinie in

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
Deutsche Wanderjugend
Adresse
Carlo-Mierendorff-Straße 6
64823 Groß-Umstadt
Telefon
(0 60 78) 7 48 12

Veranstaltungsort

Adresse
Deutschherrnufer 12
60594 Frankfurt am Main
Telefon
Website

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.