Recht- und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit
Beschreibung
Eine Ferienfreizeit, eine Wochenendfahrt oder eine Gruppenstunde steht an und selbst erfahrene Leitende müssen manchmal überlegen „Habe ich auch wirklich an alles gedacht?"
Bei Überschreitung der maximalen Teilnehmendenzahl werden Anmeldungen aus dem Raum Düsseldorf bevorzugt. Wir bitten hierfür um Verständnis.
"Was darf oder muss ich eigentlich vorher machen und im Blick behalten? Was beinhaltet meine Aufsichtspflicht für die Kinder eigentlich alles? Was muss ich beachten, wenn wirklich mal etwas passiert und wie kann ich mich davor schützen? Welche rechtlichen Grundlagen regeln das alles?“
Dies ist nur eine kleine Auswahl von Fragen zum Thema „Aufsichtspflicht und Haftung in der Jugendarbeit“ und ihr kennt sicher noch so einige, die euch immer wieder in den Sinn kommen. In der Schulung sollen offene Fragen geklärt, Unsicherheiten genommen und für bestimmte Themen und Situationen sensibilisiert werden, sodass eurer sicheren und verantwortungsvollen Jugendarbeit nichts mehr im Wege steht. Die Schulung gibt euch einen guten Überblick über die Themen Recht- und Aufsichtspflicht, kann aber auch als Auffrischung genutzt werden.
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte eine physische Umsetzung pandemiebedingt nicht möglich sein, wird die Schulung digital umgesetzt.
Anmeldung per Mail an tim.noetzel@bdkjdus.de.
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.