Gruppenleitungskurs "Gruppenleitung voraus!"
Beschreibung
Wenn du herausfinden willst, ob du das Zeug dazu hast eine Gruppe in deiner Gemeinde/deinem Verband/Zeltlagergemeinschaft zu leiten und du mindestens 16 Jahre alt bist, dann bist du hier, bei uns richtig: Der Fachbereich Bildung und der AK Aus- & Weiterbildung laden dich ein am nächsten Gruppenleitungskurs im Niels-Stensen-Haus (NSH) teilzunehmen! Mit uns kannst du deine Seefestigkeit testen und deine seemännischen Fähigkeiten verbessern.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://jugend-erzbistum-hamburg.de/gruppenleitungskurs-gruppenleitung-voraus
Was erwartet dich?
- Frischer Wind für die kreative Gestaltung deiner Gruppenstunden, Freizeiten- und Zeltlagereinheiten
- Alles rund um deine anspruchsvolle Rolle als Kapitän_in
- Facettenreiche Informationen zu den Lebenswelten und Entwicklungsstufen deiner Besatzung
- Grundwissen zur Analyse von Gruppen- und Rollenprozessen in deiner Mannschaft
- Verantwortungsvoller Kinder- und Jugendschutz bei dir an Bord
- Zentrales Know-how im Umgang mit Rechten & Pflichten für dein Patent
- Klettergeschirr für die spirituelle Takellage
- Kajüte und Messe durch die Besatzung des NSH
Wenn du hiernach trotzdem keine Vorstellung hast, was dich erwartet, schau doch mal in das Video hier: https://jugend-erzbistum-hamburg.de/kurse-fuer-gruppenleiter-innen
Die Teilnahme an einem Gruppenleitungskurs und einem Erste-Hilfe-Kurs sind die Voraussetzungen für den Erwerb der Jugendleiter_in -Card (Juleica). Der Erste-Hilfe-Kurs ist nicht Teil des Gruppenleitungskurses.
… voraus aber auf Sicht!
Corona bleibt uns trotz besserer Aussichten sicherlich noch eine Weile erhalten. So werden wir auch bei diesem Kurs „auf Sicht fahren“ müssen. Mittlerweile haben wir aber auch einige Erfahrungen mit diesem schweren Fahrwasser. Wir sind uns also über die besonderen Herausforderungen bewusst. Trotzdem oder auch gerade deshalb haben wir uns für diesen Kurs entschieden. Selbstverständlich werden wir die jeweils aktuellen Vorgaben berücksichtigen und uns sowohl an unsere Hygieneschutzkonzepte als auch an die der Veranstaltungsorte halten. Dies wiederum hat selbstverständlich Auswirkungen auf unsere Arbeit und unser Beisammen-Sein im Kurs.
Zunächst einmal werden wir aufgrund der zu erwartenden Bestimmungen ein gestaffeltes Anmeldeverfahren machen. Der Hintergrund hierzu ist, dass wir u.U. weniger Teilnehmende zulassen dürfen, als gewohnt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
- Frischer Wind für die kreative Gestaltung deiner Gruppenstunden, Freizeiten- und Zeltlagereinheiten
- Alles rund um deine anspruchsvolle Rolle als Kapitän_in
- Facettenreiche Informationen zu den Lebenswelten und Entwicklungsstufen deiner Besatzung
- Grundwissen zur Analyse von Gruppen- und Rollenprozessen in deiner Mannschaft
- Verantwortungsvoller Kinder- und Jugendschutz bei dir an Bord
- Zentrales Know-how im Umgang mit Rechten & Pflichten für dein Patent
- Klettergeschirr für die spirituelle Takellage
- Kajüte und Messe durch die Besatzung des NSH
Wenn du hiernach trotzdem keine Vorstellung hast, was dich erwartet, schau doch mal in das Video hier: https://jugend-erzbistum-hamburg.de/kurse-fuer-gruppenleiter-innen
Die Teilnahme an einem Gruppenleitungskurs und einem Erste-Hilfe-Kurs sind die Voraussetzungen für den Erwerb der Jugendleiter_in -Card (Juleica). Der Erste-Hilfe-Kurs ist nicht Teil des Gruppenleitungskurses.
… voraus aber auf Sicht!
Corona bleibt uns trotz besserer Aussichten sicherlich noch eine Weile erhalten. So werden wir auch bei diesem Kurs „auf Sicht fahren“ müssen. Mittlerweile haben wir aber auch einige Erfahrungen mit diesem schweren Fahrwasser. Wir sind uns also über die besonderen Herausforderungen bewusst. Trotzdem oder auch gerade deshalb haben wir uns für diesen Kurs entschieden. Selbstverständlich werden wir die jeweils aktuellen Vorgaben berücksichtigen und uns sowohl an unsere Hygieneschutzkonzepte als auch an die der Veranstaltungsorte halten. Dies wiederum hat selbstverständlich Auswirkungen auf unsere Arbeit und unser Beisammen-Sein im Kurs.
Zunächst einmal werden wir aufgrund der zu erwartenden Bestimmungen ein gestaffeltes Anmeldeverfahren machen. Der Hintergrund hierzu ist, dass wir u.U. weniger Teilnehmende zulassen dürfen, als gewohnt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Veranstalter
Kategorien
Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Online-Kurs:
Nein
Datum / Termine
27.02.2021 - 05.03.2021
-
Region
Schleswig-Holstein
Plätze
15 Plätze insgesamt
Dateien
Kosten
150,- € bzw. 125,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,...)
Anmeldeschluss
07.02.2021
Ausbildung nach Richtlinie in
Hamburg
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Billeweg 32
21465 Wentorf bei Hamburg
Telefon
E-Mail