Medienseminar


Beschreibung

Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste, Blogs, Nachrichtenportale begleiten uns rund um die Uhr. Das kann Fluch und Segen zugleich sein und deswegen wollen wir uns dem Thema Medien gemeinsam widmen.

Die Veranstaltung wird für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der Juleica anerkannt.

Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste, Blogs, Nachrichtenportale begleiten uns rund um die Uhr. Das kann Fluch und Segen zugleich sein und deswegen wollen wir uns dem Thema Medien gemeinsam widmen.

 

Wir behandeln Grundlagen der Medienkunde und beantworten Fragen wie:

- Welche Funktionen haben Medien in einer demokratischen Gesellschaft?

- Was ist das Web 3.0 und befinden wir uns bereits an der Schwelle zum Web 4.0?

- Wie wertvoll sind meine Daten? (Big Data)

 

Außerdem befassen wir uns mit dem Thema Medienkompetenz und der Frage "Wie kann ich Medien sinnvoll in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?"

 

Für alle, die mehr über den Einfluss von und den richtigen Umgang mit Medien in der Kinder- und Jugendarbeit und privat lernen möchten, ist das Medienseminar genau das richtige.

 

Veranstalter*in

Kreisjugendring Rendsburg-Eckernförde e. V.

Website

Kategorien

Art:
JULEICA-Fortbildungskurs
Dauer:
Tagesveranstaltungen
Schwerpunkt:
Standard
Thema:
Medienpädagogik
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

14.11.2020 - 14.11.2020
08:30 - 17:30

Region

Rendsburg-Eckernförde

Plätze

14 Plätze insgesamt

Alter

16 - 0 Jahre

Verpflegung

Flexitarisch

Unterbringung

Ohne Übernachtung

Kosten

10 €

Anmeldeschluss

05.11.2020

Stundenumfang

8 Zeitstunden

Ausbildung nach Richtlinie in

Schleswig-Holstein,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
Kreisjugendring Rendsburg-Eckernförde e. V.
Adresse
Am Holstentor 7 - 9
24768 Rendsburg
Telefon
04331 - 4397260

Veranstaltungsort

Adresse
Palisadenweg 165
24159 Kiel
Telefon

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.