Nachhaltig Kochen für Gruppen 3


Beschreibung

Vergnügungswochenende mit Pfannen, Gewürzen und leckeren Zutaten

Bei diesem Basisseminar lernst du lecker und nachhaltig für große Gruppen zu kochen. Nahrungs- und Wasseraufnahme sind existenzielle Bedürfnisse von uns Menschen. Auf einer Freizeit strukturiert daher das Essen den Tagesrhythmus. Wir üben die gemeinsame Zubereitung leckeren Essens genauso wie eine gesunde, umweltverträgliche und soziale Koch-, Ess- und Genusskultur.

 

Wir beschäftigen uns außerdem mit globalen Zusammenhängen und Auswirkungen von Essen und erfahren Wege und Möglichkeiten gegenzusteuern. So werden wir nicht nur Mengen kalkulieren und Reste verwerten, sondern auch genauer beleuchten, welche Nahrungsmittel weniger Ressourcen verbrauchen und wie man dieses Wissen auf der Freizeit mit den Teilnehmer*innen am besten umsetzen kann.

 

 

 

Schwerpunkte:

 

- Kennenlernen unterschiedlicher Kochutensilien und Kocher

 

- Zubereitung leckerer Speisen in Bio-Qualität

 

- Küchen- und Kochorganisation

 

- Mengenkalkulation und Einkauf

 

- Hygiene in der Küche

 

- Selbst Tun und "Begreifen"

 

- Globales Lernen und Reflexion

 

- Zusammenhänge verstehen und Verantwortung übernehmen

Veranstalter*in

Bund Deutscher PfadfinderInnen Baden-Württemberg

Website

Kategorien

Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Standard
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

25.11.2022 - 27.11.2022

Region

Alb-Donau-Kreis

Plätze

10 Plätze insgesamt

Unterbringung

Mehrbettzimmer

Kosten

Anmeldeschluss

23.11.2022

Stundenumfang

https://www.bawue.bdp.org/veranstaltungen/details/nachhaltig-kochen-fuer-gruppen-3

Ausbildung nach Richtlinie in

Baden-Württemberg,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
Bund Deutscher PfadfinderInnen Baden-Württemberg
Adresse
Grafenberger Str. 25
72658 Bempflingen
Telefon
07123/3606560

Veranstaltungsort

Adresse
Grafenbergerstraße 25
72658 Bempflingen
Telefon

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.