Alternative Kreisrundfahrt
Beschreibung
Seit 1985 bietet der KJR die "Alternative Kreisrundfahrt" an, um auch die Vergangenheit nicht aus den Augen zu verlieren. Es sollen besucht werden (Änderungen vorbehalten)
• Die „Braune Synode“ in RD – Die Kirche und ihr Verhältnis zu den Nazis
• Die Synagoge und Geschichte der jüdischen Gemeinde in RD
• Die „Menzelschlacht“
• Garnisonsfriedhof Rendsburg „Gräber kriegsgefangener russischer Soldaten“
• Der jüdische Friedhof in Westerrönfeld
• „Arbeitslager Nordmark“ – KZ Russee
• Opfer und Widerstand in Eckernförde – Gedenkstein am Petersberg
• Rolle der Fischer in Eckernförde in der Nazizeit
• „Verschleppt zur Sklavenarbeit“ – Zwangsarbeiter in Eckernförde
• Auf den Spuren gestrandeter Jüdinnen vor Booknis-Eck – Gedenkstein am Mühlenberg
• Die Rolle der Torpedoversuchsanstalt Eckernförde
• Stolpersteine Eckernförde
Referent: Albert Leuschner (führt seit 1980 diese Fahrten für den KJR durch)
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der JULEICA anerkannt.
Für Beköstigung während der Rundfahrt wird gesorgt!
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.