Online-Seminar zur Medienkompetenz
Beschreibung
Umgang mit Medien in der Jugendarbeit: Wie nutze ich Social Media sinnvoll für meine Jugendgruppe und welchen Einfluss haben WhatsApp und Instagram auf die pädagogische Arbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamern?
In Kooperation mit Smiley e.V.
Wie nutze ich Social Media sinnvoll für meine Jugendgruppe und welchen Einfluss haben WhatsApp und Instagram auf die pädagogische Arbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamern?
Neben einem Überblick über die aktuell von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps und Spiele wird auf dem Seminar auch die eigene Mediennutzung reflektiert und gemeinsam erarbeitet, welche Auswirkung Instagram und WhatsApp auf Gruppenstunden, Freizeiten und Zeltlager haben.
Neben praktischen Übungen, die sich in der Arbeit vor Ort einsetzen lassen, gibt es auch einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage rund um das „Recht am eigenen Bild“, den “höchstpersönlichen Lebensbereich“, sowie das „Urheberrecht“. Fakenews und Cybermobbing haben natürlich auch Einfluss auf Jugendarbeit.
Anhand von Fallbeispielen werden Lösungswege erarbeitet und weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote vorgestellt. Die Teilnehmer*innen bekommen im Anschluss an das Seminar einen (digitalen) Reader mit den Inhalten und Anregungen.
Die Veranstaltung findet am 27.02.2021 statt.
Neben einem Überblick über die aktuell von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps und Spiele wird auf dem Seminar auch die eigene Mediennutzung reflektiert und gemeinsam erarbeitet, welche Auswirkung Instagram und WhatsApp auf Gruppenstunden, Freizeiten und Zeltlager haben.
Neben praktischen Übungen, die sich in der Arbeit vor Ort einsetzen lassen, gibt es auch einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage rund um das „Recht am eigenen Bild“, den “höchstpersönlichen Lebensbereich“, sowie das „Urheberrecht“. Fakenews und Cybermobbing haben natürlich auch Einfluss auf Jugendarbeit.
Anhand von Fallbeispielen werden Lösungswege erarbeitet und weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote vorgestellt. Die Teilnehmer*innen bekommen im Anschluss an das Seminar einen (digitalen) Reader mit den Inhalten und Anregungen.
Die Veranstaltung findet am 27.02.2021 statt.
Veranstalter
Kategorien
Art:
-
Dauer:
-
Schwerpunkt:
-
Online-Kurs:
Ja
Datum / Termine
27.02.2021 - 27.02.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Region
Hannover (Stadt)
Plätze
20 Plätze insgesamt
Kosten
kostenlos
Anmeldeschluss
15.02.2021
Ausbildung nach Richtlinie in
Niedersachsen
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Stresemannallee 12
30173 Hannover
Telefon
051151960670
E-Mail