Juleica-Ausbildung Herbst 2025
Beschreibung
Werde Jugendleiter*in im Landkreis Friesland!
Du arbeitest gern mit Kindern und Jugendlichen?
Du möchtest Verantwortung übernehmen und sinnvolle Freizeitangebote gestalten?
Dann ist unsere JuLeiCa-Ausbildung 2025 genau das Richtige für dich!
Kurstermine 2025
Unsere Ausbildung findet an drei kompakten Terminen im November statt - perfekt kombinierbar mit Schule, Studium oder Beruf:
1. Wochenende: 07. - 09. November 2025 in Zetel
2. Wochenende: 21. - 23. November 2025 in Schillig
Abschluss: Samstag, 29. November 2025 in Zetel
Was erwartet dich?
In rund 50 spannenden Unterrichtsstunden lernst du alles, was du für deine Rolle als Jugendleiter*in brauchst:
Rechtliche Grundlagen
Gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen
Spiele & Freizeitangebote professionell planen
Gruppenpädagogik & Persönlichkeitsentwicklung
Organisation von Aktionen in der Jugendarbeit
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du die offizielle Jugendleiter-Card (JuLeiCa) – dein Nachweis für Qualifikation und Engagement in der Jugendarbeit.
Für wen ist der Kurs?
Die Ausbildung richtet sich an motivierte Menschen ab mindestens 16 Jahren, die Lust haben, Kinder und Jugendliche zu begleiten und zu fördern.
Was du mitbringen solltest:
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist und Engagement
Was kannst du mit der JuLeiCa machen?
Nach der Ausbildung kannst du aktiv werden, z. B. bei:
Ferienpassaktionen
Jugendfreizeiten
Projekten der kommunalen Jugendpflege
Du bist ein wichtiger Begleiter*in für Kinder- und Jugendgruppen – und machst echte Erlebnisse möglich!
Jetzt anmelden!
Melde dich jetzt an und werde Teil eines starken Teams von engagierten Jugendleiter*innen im Landkreis Friesland!
www.friesland.de/buergerservice/dienstleistungen/juleica-jugendleiter-card--901002708-0.html
Veranstalter*in

Landkreis Friesland Kreisjugendpflege - Timo Rump -
Kategorien
Datum / Termine
Region
Kosten
Anmeldeschluss
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.