Jugendleiter*innen-Ausbildung Grüne Juleica 2023


Beschreibung

Bei unserer „Grünen Juleica“ liegt der Schwerpunkt auf Natur- und Umweltpädagogik. Du lernst zahlreiche Spiele und Aktionen kennen, die du mit Kindern und Jugendlichen auf Wald und Wiese durchführen kannst.

Um die Juleica-Card beantragen zu können, musst du außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren und dich bereits jetzt oder zukünftig in der Jugendarbeit engagieren.

Die Jugendleiter*innen-Ausbildung findet in Kooperation mit Junge Biosphäre statt und wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gefördert.

Juleica steht für Jugendleiter*in-Card und ist ein bundesweiter Qualitäts- und Qualifikations- nachweis für Jugendleiter*innen und solche, die es werden wollen. Du lernst wichtige rechtliche und pädagogische Grundlagen für den Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen wie z. B. Gruppendynamik, Kommunikation, Achtsamkeit unter Kindern und Jugendlichen, Kinderschutz, Gefahrenlehre und Aufsichtspflicht.

 

Veranstalter*in

Naturschutzjugend (NAJU) Saarland

Website

Kategorien

Art:
Basisausbildung
Dauer:
Kompaktkurs
Schwerpunkt:
Vielfaltssensibel, Für „Quereinsteiger-innen”, Für Menschen ab „30 Jahren”, Standard
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

03.04.2023 - 07.04.2023
09:00 Uhr am Anreisetag - 15:00 Uhr am Abreisetag

Region

St. Wendel

Plätze

18 Plätze insgesamt

Alter

15 - 0 Jahre

Verpflegung

Vegetarisch

Unterbringung

Mehrbettzimmer

Dateien und Flyer

Gruene_Juleica_2023.pdf

152.00kB

Herunterladen

Kosten

25 € für Mitglieder (NABU/NAJU, Junge Biosphäre, FÖJ’ler) 40 € für Nicht-Mitglieder

Anmeldeschluss

30.03.2023

Stundenumfang

38 Schulungsstunden

Ausbildung nach Richtlinie in

Saarland,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
Naturschutzjugend (NAJU) Saarland
Adresse
Antoniusstr. 18
66822 Lebach
Telefon
06881 9361917

Veranstaltungsort

Adresse
In der Meulwies 1
66646 Marpingen
Telefon
Website

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.