Gruppenleitungskurs für queere Jugendarbeit | Lambda Bayern


Beschreibung

Der Gruppenleitungskurs (GLK) des Jugendnetzwerks Lambda Bayern ist genau das Richtige für dich, wenn du lernen möchtest, wie du eine Jugendgruppe erfolgreich leitest. Egal, ob du schon Erfahrung in der Jugendarbeit hast oder neu in diesem Bereich bist – beim GLK bekommst du alles an die Hand, was du brauchst, um sicher und kompetent durchzustarten. Im Kurs lernst du, wie du Gruppenstunden spannend gestaltest, Konflikte konstruktiv löst und souverän auf die unterschiedlichsten Situationen reagierst. Wir sprechen über wichtige Themen wie deine Rechte und Pflichten als Gruppenleitung, wie du mit Vielfalt und Inklusion umgehst und wie du starke Kommunikation in der Gruppe förderst. Das Beste: Der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern super praxisorientiert. Du kannst vieles direkt ausprobieren und bekommst wertvolles Feedback, das dir in der Praxis hilft. Nach dem GLK bist du außerdem berechtigt, die Jugendleiter*in-Card (Juleica) zu beantragen. Damit hast du nicht nur ein offizielles Zertifikat in der Hand, sondern auch viele Vorteile, die dir in der Jugendarbeit weiterhelfen. Der GLK richtet sich an alle zwischen 16 und 27 Jahren, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und Teil einer tollen Gemeinschaft zu sein.

Bitte meldet euch unter buchung.lambda.bayern/glk26/ an.

Veranstalter*in

Lambda Bayern

Website

Kategorien

Art:
Basisausbildung
Dauer:
Schwerpunkt:
Vielfaltssensibel
Thema:
-
Online-Kurs:
Nein

Datum / Termine

03.04.2026 - 08.04.2026

Region

Plätze

12 Plätze insgesamt

Verpflegung

Vegan

Unterbringung

Mehrbettzimmer

Kosten

50 €

Anmeldeschluss

23.03.2026

Stundenumfang

36 Stunden

Ausbildung nach Richtlinie in

Bayern,

Juleica-Ausbildung anfragen

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Veranstalter*in

Name
Lambda Bayern
Adresse
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
Telefon

Veranstaltungsort

Adresse
X
X X
Telefon
E-Mail
Website

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.