22. & 29.03.2026 --- JuLeiCa-Fortbildung: "Anti-Rassismus & Diskriminierung"
Beschreibung
Management im Verein für Büro, Buchhaltung und Liquiditätsplanung.
Was bedeutet Management? Was bedarf es für eine legitime Buchhaltung und dessen Abläufe?
Möchtest du sinnvolle Tools für deine Büro-Tätigkeit im Verein UND in der Jugendarbeit kennenlernen und erfahren?
Der Lübecker Jugendring führt unter der Leitung seines Geschäftsführers Pito Bernet eine Einführung aus erster Hand durch.
Diskriminierung passiert oft da, wo wir sie am wenigsten erwarten – im Alltag, in Gruppen, in der Sprache. In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und unbewusste Vorurteile auseinander und lernen, wie wir in der Jugendarbeit aktiv für Gerechtigkeit, Respekt und Vielfalt eintreten können.
Mit praktischen Übungen, Reflexion und Austausch schaffen wir Bewusstsein für eigene Denkmuster und entwickeln Strategien, um diskriminierungssensible Räume zu gestalten. Ziel ist es, Handlungssicherheit und Empathie zu fördern – für eine Jugendarbeit, in der alle gesehen, gehört und respektiert werden.
Die beiden Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden.
Themenschwerpunkte:
Grundlagen von Rassismus & Diskriminierung
Unconscious Bias: Wie entstehen Vorurteile – und wie können wir sie erkennen?
Macht & Privilegien in der Jugendarbeit
Sprache & Haltung: diskriminierungssensibel kommunizieren
Handlungsmöglichkeiten & Empowerment im pädagogischen Alltag
Die Teilnehmenden erhalten für diesen Kurs ein namentliches Zertifikat (zur Verlängerung ihrer JuLeiCa) mit 7,5 Stunden á 60 Minuten.
[Hinweis: Zur Verlängerung seiner JuLeiCa bedarf es 7,5 Stunden á 60 Minuten.]
Veranstalter*in
Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in
Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.