Vielfältig engagiert: Jugendleiter_innen-Ausbildung für Engagierte in Organisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte
Beschreibung
Ihr gestaltet in eurer Freizeit mit Kindern und Jugendlichen tolle Aktionen in eurem Verein, eurer Initiative oder eurem Verband? Dann haben wir genau das richtige Angebot für euch: Eine Jugendleiter_innen-Ausbildung (Juleica), die auf die Arbeit von Engagierten in Organisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte ausgerichtet ist. In der Ausbildung lernt und probiert ihr gemeinsam alles aus, was ihr als Jugendleiter_innen braucht, um interessante Angebote für Kinder und Jugendliche zu organisieren und durchzuführen.
Dabei erarbeiten wir die Inhalte möglichst praxisnah und an euren Fragestellungen orientiert, sodass sich das Gelernte direkt in der eigenen Jugendarbeit umsetzen lässt. Vielfalt und Demokratieförderung schreiben wir dabei groß. Und natürlich wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Gestärkt für eure Jugendarbeit könnt ihr nach der Ausbildung (mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als zwei Jahre ist) die bundesweit anerkannte Juleica beantragen. Neben dem Nachweis der Qualifikation als Jugendleiter_in könnt ihr mit der Juleica viele Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die euch in eurer Arbeit unterstützen.
Die Juleica-Ausbildung ist eine Kooperationsveranstaltung des hjr-Projekts „zusammen[ ]wachsen: Vielfältige Jugendarbeit stärken“, des Kasseler Jugendrings, des Frankfurter Jugendrings und des Stadtjugendrings Wiesbaden.
Weitere Infos und Anmeldung unter: tinyurl.com/hjrjuleica
Die Ausbildung dreht sich um diese und viele weitere Themen und Fragen:
Die Jugendgruppe
• Wie gestalte ich Kennenlernen und Abschied?
• Wie gehe ich mit unterschiedlichen Rollen in meiner Gruppe um?
• Wie funktioniert eine Gruppe und wie wächst sie zusammen?
• Wie gehe ich mit Streit und Konflikten um?
Planung und Organisation
• Wie organisiere ich Aktionen, Gruppenstunden und Freizeiten?
• Wo bekomme ich Unterstützung?
• Wie begeistere ich Kinder und Jugendliche?
• Was braucht ein Team, um gut zusammen arbeiten zu können?
Meine Rolle als Jugendleiter_in
• Wie bin ich ein_e gute_r Jugendleiter_in?
• Wie moderiere ich überzeugend?
• Wie leite ich meine Gruppe auch in schwierigen Situationen?
• Wie sorge ich dafür, dass jede_r mitbestimmen kann?
Rechte und Pflichten
• Welche Verantwortung trage ich als Jugendleiter_in?
• Wie stelle ich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Regeln auf?
• Wie gehe ich mit gefährlichen Situationen um?
• Was muss ich in Bezug auf Jugendschutz, Aufsichtspflicht und Haftung beachten?
Lebenssituationen und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
• Warum ist das Kinder- und Jugendalter so wichtig?
• Wie mache ich Kinder und Jugendliche stark?
• Wie fördere ich Vielfalt und Identitätsentwicklung?
• Wie entwickeln sich verschiedene Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen?
Außerdem bietet die Ausbildung viele nützliche Tipps zur Gestaltung der Zusammenarbeit in der Organisation, zur Kommunikation eigener Anliegen in der Öffentlichkeit, zur Finanzierung von Jugendarbeit und zur Gestaltung einer Atmosphäre, die jede_n willkommen heißt. Auch für eure konkreten Fragen wird genügend Platz sein.
Veranstalter*in

zusammen[ ]wachsen: Vielfältige Jugendarbeit stärken. Ein Projekt des Hessischen Jugendrings
Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Unterbringung
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.