Aus guten Ideen Erfolge machen - Systematisch planen und durchführen
Beschreibung
Oft haben wir tolle Ideen, was wir in der Jugendarbeit machen wollen. Und wenn wir die Ideen dann umsetzen wollen, klappt es nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Hier lernst Du, wie es funktioniert, gemeinsam zu planen und nichts zu vergessen.
Die Zielgruppe sind Ehrenamtliche, Berufliche und Studierende // ab 15 Jahre
In unseren Seminaren bist du – gleich welcher Religion oder Konfession – willkommen. Das gilt auch, wenn du keiner Religion angehörst.
Die meisten Seminarräume sind mit dem Rollstuhl erreichbar und einige Gästezimmer sind rollstuhlgerecht. Wenn du Fragen zur Barrierefreiheit hast, melde dich bei der Ansprechperson für dieses Seminar.
Gute Ideen für kleinere oder anspruchsvolle Aktivitäten in der Jugendarbeit habt ihr. Wie könnt ihr sicherstellen, dass die Ideen nicht nur gut klingen, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden? Die Antwort liegt im Projektmanagement – einem Werkzeugkasten, der dabei hilft, dass Jugendarbeit ohne Chaos, vergessene Aufgaben, Zeitdruck und ein frustriertes Team funktioniert.
Projektmanagement hilft
- euch auf Ziele zu einigen und diese beachten,
- Zeit, Geld und vor allem Mitarbeitende im Blick zu behalten
- als Team motiviert zusammenzuarbeiten
- Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren
Unsere Schwerpunkte an diesem Wochenende:
- Zielsetzung, Planung und Organisation, Zeitmanagement und Finanzen
- Teamarbeit und Motivation
- Partizipation als Kernelement von Projekten in der Jugendarbeit
Wir eignen uns die Grundlagen des Projektmanagements an und probieren sie aus. Und nebenbei kommen vielleicht auch Ideen für neue Projekte dabei raus.
Veranstalter*in

Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof
Kategorien
Datum / Termine
Region
Plätze
Alter
Unterbringung
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.