Wie geht’s? – Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Beschreibung
Die letzten Jahre haben bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Die Pandemie, Kriege und Krisen, Klimawandel und hohe Ansprüche an junge Menschen lassen ein entspanntes und sorgloses Aufwachsen unmöglich erscheinen. Nicht alle Spuren sind auf den ersten Blick sichtbar.
Die letzten Jahre haben bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Die Pandemie, Kriege und Krisen, Klimawandel und hohe Ansprüche an junge Menschen lassen ein entspanntes und sorgloses Aufwachsen unmöglich erscheinen. Nicht alle Spuren sind auf den ersten Blick sichtbar.
⏩ Wie geht man in der Kinder- und Jugendarbeit damit um, wenn bei einem Kind eine Verhaltensänderung vorliegt?
⏩ Wie kann man psychische Gesundheit i.d. Jugendarbeit fördern?
⏩ Wie können wir Kindern und Jugendlichen eine hilfreiche Stütze sein, ohne uns dabei selbst zu stark zu belasten?
Für Ehrenamtliche der kath. Jugend(verbands)arbeit kann diese Schulung als Vertiefungsschulung im Rahmen der Präventionsordnung des Erzbistum Köln anerkannt werden.
Referentin: Birte Rohe (Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leitung Fachstelle Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Düsseldorf)
Anmeldung online unter jugendring-duesseldorf.de/termin/wie-gehts-2
Veranstalter: Jugendring Düsseldorf, BDKJ Düsseldorf
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.