Armutssensibel Handeln und Teilhabe ermöglichen
Beschreibung
Für viele Kinder ist Armut keine Episode in ihrem Leben, sondern ein anhaltender Normal- und Dauerzustand.
Jugendverbände sind Orte des solidarischen Miteinanders und der Partizipation. Sie können daher einen wichtigen Beitrag dazu leisten, armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in ihrem Aufwachsen zu stärken und Teilhabe zu ermöglichen.
Wie können Jugendleiter*innen den Auswirkungen von Armut und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Ausgrenzung begegnen und Kinder in ihren Identitäten und ihrer Entwicklung stärken? Welche „unsichtbaren“ Verletzungen treten durch unbedachte Fragen und Gesprächsangebote auf? Was ist „armutssensibles Handeln“ und was zeichnet eine armutssensible Haltung in der Jugendverbandsarbeit aus? Diese und weitere Fragen wird der Workshop aufgreifen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden durch inhaltliche Impulse und den Austausch untereinander einen ersten Einblick in das Themenfeld erhalten und hierüber miteinander ins Gespräch kommen.
Referentin: Corinna Spanke, LVR-Landesjugendamt Rheinland (Koordinierungsstelle Kinderarmut)
Anmeldung unter www.jugendring-duesseldorf.de/termin/armutssensibel/
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.